HERZLICH WILLKOMMEN ....
... beim Kanu-Club Springe e.V.
Die Mitglieder des Kanu-Club führen Kanufahrten auf Wanderflüssen und Wildwasserflüssen durch.
Unser Hauptrevier beim Wanderpaddeln ist die Lüneburger Heide auf dem Fluss Örtze. Auch Touren durch Hannover oder im Weserbergland auf der Weser und Emmer stehen bei uns auf dem Programm.
Im Wildwasser sind wir hauptsächlich in den Alpen unterwegs, hier besonders im italienischen Piemont oder im Inntal/Ötztal. In der heimischen Region sind wir auf der Oker im Harz oder auf dem Wildwasserkanal in Hildesheim unterwegs.
Gäste sind bei uns willkommen, die die Faszination Kanusport kennenlernen wollen. Mitglieder des Kanu-Club begleiten sie und vermitteln ihnen die Grundtechniken und Kniffe. Der Kanu-Club kann Vereinsboote für die ersten Fahrten zur Verfügung stellen. Sie erreichen und unter info –at –kc-springe.de.
Da das XXL-Paddelfestival 2020 ausgefallen ist, hier eine kleine Erinnerung an 2018
Zum sechsten Mal fand das XXL Paddelfestival auf dem Wildwasserkanal und den nahe gelegenen Seen in Markkleeberg (Leipzig) statt. Im Rahmen des Festivals können Kajaks, Canadier und SUPs ausprobiert werden. Zudem bietet der DKV geführte Touren durch Leipzig und Workshops rund um das Paddeln an. Wie in den vergangenen Jahren war die Beteilung groß und das Wetter war spitzen mäßig.
Michael und Anette Herberg sowie Danny, Tim, Nick und Matthias Rose haben sich auf die wilden Kanäle gewagt und die Wintermüdigkeit aus den Muskeln gepaddelt. Tim Rose hat zudem eine sehr guten 2 Platz bei der Palm Junior Trophy in der Klasse 9-10 Jahre belegt.
Weiter Impressionen findet ihr hier: XXL Paddelfestival 2018
Wesertour vom 03. bis 09. September 2018
Gisela und Werner Pfohl und Enkel Richard
Am Montag sind wir mit zwei Autos nach Hann. Münden zum MKC Münden an der Fulda gestartet. Bei der Ankunft überrascht uns ein gewaltiger kurzer Regenschauer. Danach Zelte aufbauen, Stadt besichtigen und ein Restaurant fürs Abendessen suchen.
Dienstag um ca. 9,30 erster Kontakt unseres Enkels mit einem Kajak. Die Fahrt bis zur Schleuse war für ihn ein einziger Drehtanz auf dem Wasser. Nach dem Umtragen auf die Weser wurde es spürbar besser. Bei schönem Wetter und einigen ausgiebigen Pausen sind wir bis zum Campingplatz Gieselwerder gepaddelt. Mit der Strecke auf der Fulda 28,5 km. Der Campingplatzboss hat für uns Kanuten einen Sonderpreis von 6 €/Person gemacht. Das Lokal "Scholle" auf dem Platz sah von außen nicht so einladend aus. Aber, der Campingplatzboss hatte Recht, das Essen war gut und für Bauarbeiter ausgelegt.
Mittwoch war der Wassersportverein Beverungen unser Ziel, 24,2 km. Richard beherrschte das Boot jetzt schon gut, so dass wir bei reichlich Sonnenschein zügig vorankamen. Auf der riesigen Wiese des Vereins waren wir die einzigen Zeltler. Abends gab es eine deftige Erbsensuppe.
Die Donnerstag-Etappe ging nur über 15,7 km zum Wassersportverein Höxter. Das Lokal auf dem angrenzenden Campingplatz hat nur die Brötchenbestellung für den nächsten Morgen entgegengenommen. In der Stadt haben wir dann einen ausgezeichneten Griechen gefunden.
Am Freitag sind wir zum Campingplatz Weserterasse in Polle gepaddelt, 24,8 km.
Am Samstag kamen Klaus Drochner, Gerd Stein und Kirsten Mahler mit Sohn Hauke, Klaus,Gerd und Kirsten waren bis zum Rühler Campingplatz mit einem Kanadier unterwegs. Da Richard in Rühle seine Tour wegen eines Termin beenden musste, setzte Kirsten die Fahrt im Einer fort. Das Grohnder Fährhaus erreichten wir nach 29,8 km. Für das Holen der Autos mussten wir wegen der Straßensperrung über die Ottensteiner Hochebene fahren.
Gisela und ich haben dann am Sonntagmittag beim KC Hameln, 12,3 km. angelegt.
Wir haben auf der gesamten Strecke die tolle Landschaft und das super Wetter genossen. Die Kanu-Clubs waren sehr gute und großzügige Gastgeber. Gut, aber auch umständlich war das Umsetzen der Autos: Abends den Leerwagen vor und den nächsten Abend den vollgepackten Wagen nachholen.
Unsere nächsten Fahrten:
Aufgrund der Corona-Pandemie finden zurzeit keine Vereinsfahrten statt. Sollte die Infektionslage wieder Gruppenfahrten erlauben, werden wir hier über unsere geplanten Fahrten informieren.
Interessierte können sich unter info [at] kc-springe.de melden.